Dass das Finanzamt bei Steuernachzahlungen auch kräftig bei den Zinsen zulangte, ist bekannt. Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb vor einiger Zeit festgestellt, dass diese Zinsen zu hoch sind. Nunmehr gelten ab dem 1.1.2019 für Nachzahlungen (oder Erstattungen)...
Monat: August 2013
Die Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen – warum die Reichen immer reicher werden?
Es gibt ja immer wieder um die Erbschaftsteuer die Diskussion, dass die Verteilung des Vermögens ungleichmäßig und möglicherweise ungerecht ist. Diejenigen, die Vermögen haben und es vererben wollen, sehen das natürlich anders. Schließlich haben viele Menschen...
Zins, Mindestlohn, Grundfreibetrag – Steuernews 5/2022
Nachdem das Bundesverfassungsgericht entschieden hatte, dass der gesetzlich vorgegebene Zins für Steuernachzahlungen mit 0,5 % pro Monat (6 % Jahreszins) verfassungswidrig ist, hat nun die Regierung eine Änderung beschlossen. Rückwirkend ab dem 1.1.2019 beträgt der...
Die Tantieme, Corona, Fristen und alte Unterlagen – Steuernews 04/2022
Die Tantieme als Sonderzahlung an den Geschäftsführer-Gesellschafter fließt diesem bereits grundsätzlich mit der sogenannten Fälligkeit zu, unabhängig von der Zahlung. Viele Gesellschafter lassen sich die Tantieme beispielsweise erst im Folgejahr auszahlen. Damit...
Grundsteuerreform, Bonus, Kassen – Steuernews 3/22
Die Grundsteuerreform steht an. Zum 1.1.2025 soll sie in Kraft treten. Das sind noch fast drei Jahre. Allerdings verlangt die Finanzverwaltung von allen Eigentümern von Grundstücken, dass diese eine Erklärung in der Zeit vom 01.07. bis 31.10.2022 abzugeben haben....
Wir wünschen einen guten Rutsch
und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. https://youtu.be/htDIdHdGONs
Die Zinsen und das Bundesverfassungsgericht – Steuernews 10/21
Bisher hat das Finanzamt für Steuernachzahlungen Zinsen erhoben. Der Beginn der Zinsberechnung erfolgte regelmäßig 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, für das die Steuer zu erheben war. Pro Monat nahm das Finanzamt 0,5 %, was im Jahr einen Zins von 6 % ergab....
Minijob und Mindestlohn – Steuernews 8/21
Minijob und Mindestlohn - die erste Nachricht betrifft den Mini Job und den Mindestlohn. Zum 01.07.2021 hat sich der Mindestlohn auf 9,60 € erhöht. Damit die Grenze für den Minijob von 450 € im Monat nicht überschritten wird, muss gegebenenfalls die Arbeitszeit...
Sponsoring oder Spende? Steuernews 7/21
Was ist Sponsoring? Im Gegensatz zu einer Spende ist es Sponsoring die Förderung von Personen, Vereinen oder anderen Organisationen mit der Erwartung einer Gegenleistung. Diese Gegenleistung besteht in der Regel in irgendeiner Werbemaßnahme für das Unternehmen. Das...