Morgens auf dem Weg aus der Stadt raus. Da fuhr ein gelbes Taxi gefühlt in Schrittgeschwindigkeit den Ort hinaus. Gut, etwas schneller war es schon, so 40 km/h.
Am Ortsausgangsschild stellte sich die freudige Erwartung ein, jetzt wird der Fahrer wohl Gas geben. Denkste. Nach gefühlten 100 km hatte das Taxi gerade mal die 60 erreicht, mühevoll näherte es sich der 70. Dabei blieb es dann. Und keine Chance zu überholen.
Warum nur fuhr das Taxi so langsam? Variante 1: Der Fahrgast hatte rohe Eier dabei. Variante 2: Auto kaputt?
Naja, da gibt es aber noch eine Möglichkeit. Irgendwie ist die Gebühr nicht nur von der Strecke sondern auch von der Zeit abhängig? Vielleicht bekommt der Fahrer ja mehr Geld, wenn er länger unterwegs ist? Und ansonsten würde er eh nur in der Schlange stehen und auf Kundschaft warten.
Ihre R24 Kanzleien