Was sind Arbeitende? Arbeitnehmer? Und gilt das auch umgekehrt?
Arbeitsrecht ist ein wichtiger Rechtszweig. Es betrifft alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Jetzt wird vielfach der Begriff Arbeitende verwendet. Nur gibt es auch sehr viele Menschen, die arbeiten, aber keine Arbeitnehmer sind. Für sie gilt das Arbeitsrecht nicht. So zum Beispiel Hausfrauen und -männer. Sie arbeiten viel, bekommen kein Geld, werden dauernd abgemahnt und können meist nicht kündigen. Deshalb ist der Begriff Arbeitende für Arbeitnehmer nicht ganz zutreffend.
Umgekehrt, und jetzt wechseln wir in das Komödienfach: Es gibt bei vielen Menschen auch die Meinung, dass nicht jeder Arbeitnehmer ein Arbeitender ist. Letztens ein Arbeitsrichter: „Wir hatten am Gericht eine Baustelle, vier Bauarbeiter. Einer hat gearbeitet, drei sahen zu.“ Und das aus dem Mund eines Arbeitsrichters.
So sieht man, dass die Sprache nicht ganz so einfach ist. Und es gibt noch schlimmere Verunstaltungen: die Milchgebende, statt Mutter. Sprachpolizei im Sinne der Gedankenpolizei aus dem Buch „1984“? Hoffentlich nicht.
Wenn Sie Probleme zum Arbeitsrecht haben, klicken Sie hier auf Arbeitsrecht.