In die Gerichtsverhandlung soll moderne Technik, die digitale Welt einziehen. So weit so gut. In der Praxis sieht das dann so aus: Der eine Anwalt holt sein Tablet mit Stift raus. Ist fast wie Papier. Die junge hippe Anwältin auf der anderen Seite stellt den neuesten...
Aktuelles
Steuer-News 5.2023
Die Kryptowährung kommt im Steuerrecht an. Wer Bitcoins und Co. erwirbt und veräußert, kann auch als Privatperson darauf Steuern zahlen müssen. Es gilt wie bei allen Spekulationsgeschäften: Wer innerhalb eines Jahres etwas erwirbt und dann mit Gewinn veräußert, hat...
Steuer-News 12.2022
Für alle Unternehmen, die einen Warenbestand zu aktivieren haben, gibt es zum Jahresende die selbe Prozedur: die Inventur. Eine ordnungsgemäße Bestandsaufnahme sollte am Bilanzstichtag oder innerhalb von zehn Tagen vor oder nach diesem Tag durchzuführen sein. Es...
Getroffene Hunde bellen
In dem Verfahren wurde für die Mandantschaft eine Forderung durchgesetzt. In der mündlichen Verhandlung versuchte der Anwalt des Schuldners noch einen Nachlass zu erzielen. Er wollte auf angeblich gute Vertragsverhältnisse zwischen Schuldner und Gläubiger verweisen....
Fertig, bevor angefangen
Wie man mit einem Job schon wieder fertig ist, bevor man angefangen hat, zeigt folgende Geschichte. Ein Unternehmen stellt einen Außendienstmitarbeiter ein. Es ist ja hinreichend bekannt, dass diese regelmäßig einen Führerschein benötigen. Sonst könnten sie ja auch im...
Steuer-News 11.2022
Die Regierung hat das so genannte Jahressteuergesetz 2022 vorgelegt. Darin sind folgende Änderungen ab 2023 geplant: Der Sparerpauschbetrag für Kapitaleinkünfte soll von 801 € auf 1.000 € angehoben werden (für Ehepaare gilt das Doppelte). Der Ausbildungsfreibetrag für...
Eine unnötige Verhandlung
Im Arbeitsrecht ist in einem Verfahren in der ersten Instanz die sogenannte Güteverhandlung vorgeschrieben. Hier soll eine Einigung zwischen den Parteien versucht werden. Schließlich soll das Arbeitsverhältnis nicht durch den Prozess belastet werden. Manchmal jedoch...
Steuer-News 10-2022
Wie jeden Monat gibt es immer wieder neue Aufregungen um das Steuerrecht. Jetzt beschert uns die Inflation uns ein neues Gesetz, das Inflationsausgleichgesetz. Hat auch was mit Steuern zu tun. Im Wesentlichen wird der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer ab 2023 auf...
Gendern? Wenn man es denn könnte!
Auf einer Webseite ist nachfolgender Text zu finden. Die Betreiber gendern natürlich (oder versuchen es zumindest). „Gestandene Steuerberater*innen und Steuerfachangestellte sowie exzellent qualifizierter, motivierter Nachwuchs werden händeringend gesucht. Die...
Auto nicht liefern und dann dumm fragen
Zwischen einem Autohändler und einem Kunden kommt ein Vertrag zustande über den Ankauf eines Gebrauchtfahrzeuges. Und ab und zu kommt es vor, dass der Kunde dann das Auto nicht liefern will. In solchen Fällen wird meist ein Rechtsanwalt eingeschaltet. Unser Anwalt...
Recht Aktuell Oktober 2022
Es gibt einen Normenkontrollrat in Deutschland. Dieser hat die Aufgabe, die Gesetze der Bundesrepublik zu prüfen auf Auswirkungen hinsichtlich Bürokratie und weitere Belastungen für die Bürger. Jüngst stellte dieser Kontrollrat fest, dass die Gesetze überhastet und...
Eine einvernehmliche Scheidung
Statt Rosenkriege vom Zaun zu brechen gibt es auch die Möglichkeit, sich einvernehmlich scheiden zu lassen. Das spart sicher nicht nur Nerven, sondern auch Zeit und Geld. Wenn schon eine Ehe auseinandergeht, sollten die Partner versuchen, die damit verbundenen...
Eine Ohrfeige für den Anwalt
In einem Verfahren wird eine Forderung eingeklagt. Der Beklagte wurde bereits außergerichtlich durch einen Anwalt vertreten. Nach Klageeinreichung wird dieser wie üblich vom Gericht zur Klageerwiderung aufgefordert. In der Klage hatte der Kläger bereits als Beweis...
Rechtsanwalt: Tückisches Insolvenzrecht
Unternehmen können pleitegehen, also in Insolvenz geraten. Das ist nun mal so im Wirtschaftsleben. An der Stelle sollte man den Unternehmen danken, dass sie jahrelang oder sogar jahrzehntelang Arbeitsplätze geschaffen hatten, eine Wirtschaftsleistung erbrachten,...
Steuerberater: Vielleicht sollten wir mal tief Luft holen
Die Zeiten sind aufgeregt. Inflation, steigende Energiepreise, anstehende neue Corona Einschränkungen, Winnetou, Culture Cancel, Gendern, Diverses und vieles mehr. Sogenannte Klimaaktivisten kleben sich an Straßen oder Bilder fest und binden sich zum Ärger der...
Steuerberater: Steuer-News 9-2022
Der September ist der große Monat für alle Arbeitnehmer. Es erfolgt die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 300 €. Voraussetzung ist, dass ein Arbeitsverhältnis ab dem 1. September 2022 besteht. Wie der Staat gibt, so nimmt er auch. Die...
Die Klickorgie
Zum 31. August waren jede Menge Steuererklärungen und Bilanzen an das Finanzamt für das Jahr 2020 zu übermitteln. Wenn man viele solcher Aufgaben nacheinander erledigt, beginnen die Finger schnell zu ermüden. Die Programmierer von Software scheinen Spaß daran zu...
Bilderstürmerei der Letzten Generation
Die letzte Generation ist in der Gemäldegalerie Alte Meister im Dresdner Zwinger über eine Absperrung geklettert. Sie hat sich an das Gemälde Die Sixtinische Madonna von Raffael geklebt. Anscheinend hat der viele Kleber von vorher auf die Straße kleben Nachwirkungen...
Steuer-News 8/2022
Dass das Finanzamt bei Steuernachzahlungen auch kräftig bei den Zinsen zulangte, ist bekannt. Das Bundesverfassungsgericht hat deshalb vor einiger Zeit festgestellt, dass diese Zinsen zu hoch sind. Nunmehr gelten ab dem 1.1.2019 für Nachzahlungen (oder Erstattungen)...
Kulturelle Aneignung?
Eine Bar in Zürich hat den Auftritt eines Künstlers mit Dreadlocks untersagt. Die Betreiber fühlten sich unwohl wegen kultureller Aneignung. Erste Frage: Warum haben sie den Künstler dann überhaupt ausgewählt, schließlich sind ihm die Dreadlocks nicht über Nacht...
Neue Methoden der Deutschen Bürokratie
In einer Kleinstadt in Sachsen hat die Bürokratie eine neue Methode entwickelt zur Bürgerabwehr. Üblicherweise reicht man einen Antrag bei einer Behörde ein. Dieser wird dann abgelehnt, bewilligt oder es werden noch Unterlagen angefordert. So auch in dieser kleinen...
Neues Nachweisgesetz für Arbeitgeber
Die EU hat eine neue Richtlinie beschlossen über transparente Arbeitsbedingungen. Das war schon im Jahr 2019. Bis zum 31. Juli 2022 hatten die Mitgliedsländer Zeit, die Richtlinie umzusetzen. Deutschland ist, mittlerweile wie gewohnt, erst jetzt dabei, die Richtlinie...
Die Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen – warum die Reichen immer reicher werden?
Es gibt ja immer wieder um die Erbschaftsteuer die Diskussion, dass die Verteilung des Vermögens ungleichmäßig und möglicherweise ungerecht ist. Diejenigen, die Vermögen haben und es vererben wollen, sehen das natürlich anders. Schließlich haben viele Menschen...
Zins, Mindestlohn, Grundfreibetrag – Steuernews 5/2022
Nachdem das Bundesverfassungsgericht entschieden hatte, dass der gesetzlich vorgegebene Zins für Steuernachzahlungen mit 0,5 % pro Monat (6 % Jahreszins) verfassungswidrig ist, hat nun die Regierung eine Änderung beschlossen. Rückwirkend ab dem 1.1.2019 beträgt der...
Wann sollte man den Anwalt kontaktieren? Erst nach dem Strafbefehl?
Viele scheuen sich anscheinend, den Anwalt kontaktieren, obwohl sie einen brauchen. Selbst wenn sie eine Rechtschutzversicherung haben. So auch jüngst wieder ein Mandant. Er erschien erst, als er den Strafbefehl erhielt. Darin wurde ihm unter anderem die Fahrerlaubnis...